Blumen

Der Garten im August

Teile diesen Beitrag:

Im August sind Blütenstauden die Hauptdarsteller in unsren Gärten.

Zu den Blütenstauden werden jene krautigen und blühenden Pflanzen gezählt, die mehrjährig sind und somit auch unsere kalten Winter überstehen. Im Herbst werden die oberirdischen Blätter und Blüten bodennah zurückgeschnitten. Im nächsten Frühjahr treiben diese dann wieder frisch aus und schmücken unsere Gärten mit ihren farbenfrohen Blüten.

Bei den Sorten Mädchenauge, Storchschnabel oder Sonnenhut klingen nicht nur die Namen charmant, sondern sie erfreuen uns auch den ganzen Sommer hindurch mit ihrer reichlichen Blütenpracht. In großen Gruppen gepflanzt, zaubern sie bunte Farbkleckse in ihr Wohnzimmer im Grünen.

Mit Rosen als Begleitpflanzung ergeben sich großartige Arrangements wie bei einem Blumenstrauß.

Die Blütenstaude Gaura zu Deutsch Prachtkerze ist eine wunderbare Füllpflanze mit Wildstaudencharakter. Mit ihren filigranen Blüten und fein lanzettlichen Blättern bringt sie die gewünschte Leichtigkeit und Lässigkeit in jedes sonnige Blütenbeet.

Tipp:
Lavendel soll nach der Blüte zurückgeschnitten werden, kürzen sie die Pflanzen ungefähr um ein Drittel. Ebenso benötigen starkwüchsige Hecken, wie Hainbuche oder Liguster einen zweiten Schnitt im August, um in Form zu bleiben. Ende August kann man bereits den Rasen verwöhnen mit einem Herbstrasendünger, dadurch geht er gestärkt in die kalte Jahreszeit.

Unsere Gärtnerinnen vom ALOIS STÖCKL Pflanzencenter Wels beraten Sie gerne zu diesem umfangreichen Thema.

Kontaktieren Sie uns!

Ähnliche Beiträge

Warenkorb
Nach oben scrollen