Die sonnigen und warmen Tage machen Lust auf die Gartenarbeit.
Wir beginnen mit dem Aufräumen im Garten, d.h. wir entfernen vertrocknete Triebe und Blütenstände bei Rosen, Lavendel und Hortensien und Blütensträuchern.
Sobald die Gartenabfälle im Komposter entsorgt sind, nehmen wir uns den Rasen vor, denn meist hat der Winter seine Spuren hinterlassen und die Rasenflächen benötigen nun größere Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Nach dem ersten Mähen, entfernt man am besten mit einem Eisenrechen abgestorbenes Gras und Moos. Bei großen Flächen empfehlen wir das Vertikutieren. Dadurch wird der Rasen gut belüftet, was wiederum das Wachstum anregt. Wenn die Tage wärmer werden und die Forsythien zu blühen beginnen, ist es Zeit für die erste Rasendüngung im Jahr. Frau Brigitte Knoll vom ALOIS STÖCKL Pflanzencenter in Wels empfiehlt den Biodünger von Florissa. Der Frühjahrs- und Startdünger im 15 kg Sack reicht für 300 m².
Besonders viel Freude bereiten nun die ersten Frühjahrsblüher, wie Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen oder Narzissen. Wer es verabsäumt hat, im Herbst Blumenzwiebeln einzulegen, kauft vorgezogene Frühjahrsblüher im ALOIS STÖCKL Pflanzencenter in Wels und pflanzt diese dann entweder in dekorative Töpfe oder in bestehende Pflanzbeete.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit Ihre Kübelpflanzen im Winterquartier auf Schädlinge wie Woll- und Blattläuse. Denken Sie an regelmäßiges Gießen, wenn die Tage wieder wärmer werden. Sobald keine starken Morgenfröste mehr zu erwarten sind, können die Kübelpflanzen wieder ins Freie geräumt werden.